Warum tut sich in Umfragen so wenig?

8. Februar 2025 ©
8. Februar 2025 ©
Trotz der Aufregung um die Migrationsdebatten im Bundestag: Große Veränderungen sind in Wahlumfragen nicht zu beobachten.

Das könnte Sie auch interessieren ...

wn.de

Warum tut sich in Umfragen so wenig?

Chef, Große, Wahlforscher, Veränderungen, Merz, Aufregung, Trotz, Umfragen, Wahlumfragen, Grund Trotz der Aufregung um die Migrationsdebatten im Bundestag: Große Veränderungen sind in Wahlumfrag... mehr ... 8. Februar 2025

muensterschezeitung.de

Warum tut sich in Umfragen so wenig?

Chef, Große, Wahlforscher, Veränderungen, Merz, Aufregung, Trotz, Umfragen, Wahlumfragen, Grund Trotz der Aufregung um die Migrationsdebatten im Bundestag: Große Veränderungen sind in Wahlumfrag... mehr ... 8. Februar 2025

t-online.de

Bundestagswahl: AfD verliert an Rückhalt – SPD gewinnt in Umfrage

Umfrage, Rückhalt, Bild, Parteien, Umfragen, Zustimmungswerte, Migrationsdebatten, Bundestagswahl, Bundestag Wie haben sich die erregten Migrationsdebatten im Bundestag auf die Zustimmungswerte der Parteien au... mehr ... 5. Februar 2025

spiegel.de

Bundestagswahl: Union verliert in Umfrage zwei Punkte – SPD und AfD legen leicht zu

Umfrage, Deutschland, Punkte, Union, Boden, Linke, Umfragen, Einzug, Parlament, Bundestagswahl Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. CDU und CSU führen in den Umfragen... mehr ... 9. Januar 2025

t-online.de

Bundestagswahl: Darum stagnieren die Umfragen nach Ampel-Aus

Ampel, Umfragen, Bundestagswahl, Geschrei, Bewegung, Land, Vorgezogene Vorgezogene Bundestagswahl 2025: viel Geschrei und wenig Bewegung. Warum sind die Umfragen wie beton... mehr ... 16. Januar 2025

AfD zulegt, Union verliert weiter an Boden

Union, Prozent, Umfrage, Boden, Punkte, Partei, Instituten, Wahlumfragen, Höchstwert, Friedrich **Für Eilige** Die AfD hat in einer neuesten Umfrage einen Höchstwert von 22 Prozent erreicht und... mehr ... 11. Januar 2025

spiegel.de

Sahra Wagenknecht im SPIEGEL-Kandidatencheck: »Die AfD wird doch nicht von Nazis gewählt«

Kandidatencheck, Nazis, Sahra, Wagenknecht, Wähler, Umfragemanipulation, Union, Tabu, Wahl, Bundestag Hat die Union im Bundestag ein Tabu gebrochen? Sahra Wagenknecht sieht das nicht so. Im Kandidatench... mehr ... 30. Januar 2025

expand_less